Quantcast
Channel: NVIDIA – Seite 36 – designest.de – Fotografien Leipzig
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35

[Update] HowTo: GPS-Daten mit Bildern aus iPhoto verbinden

$
0
0

Nachdem die GPS Daten aus dem Logger ausgelesen wurden, steht die Verknüpfung der Log-Daten mit Fotos und die Integration in iPhoto an.

GPS Informationen mit den Fotos verbinden

Dafür müssen die Ortsangaben in die EXIF Felder der Fotos gespeichert werden. Zu welcher Zeit, welches Foto an welchem Ort gemacht wurde, ist hier die entscheidende Information. Über die Aufnahmezeit des Fotos und der Zeit des Loggers können die Daten wunderbar in Verbindung gebracht werden.

Als Software für den Mac sind mir ins Auge gefallen: HoudahGeo ($30), bt747 (kostenlos), myTracks (Donation Software), Geotagalog ($20), PhotoGPSEditor (Donation Software).

Ich suche eine möglichst einfache Software, die einen einfachen Workflow bietet und dabei noch kostenfrei ist. Ich will also nicht erst die Fotos in einen Ordner speichern müssen, die GPS Informationen mit einem Programm in die Bilder schreiben, um diese dann anschließend in iPhoto zu importieren.

myTracks: Verbinden der GPS-Daten und Fotos

Eine schicke Benutzeroberfläche bietet myTracks. Zusätzlich ist das Programm kostenlos. Daher habe ich mich für diese Applikation entschieden. Vielleicht schnuppere ich zu einem späteren Zeitpunkt auch mal in PhotoGPSEditor rein. Mal sehen.

Wichtig für die Verbindung von GPS-Daten und Bildern ist, dass die Uhrzeiten von Kamera und GPS-Logger gleich gesetzt sind. Denn anhand der Uhrzeit werden den Fotos die einzelnen GPS-Punkte zugewiesen. Eigentlich hatte ich dies getan, jedoch war bei mir die Zeit doch um 9 Stunden verschoben. JDatalog bietet dafür beim Export der GPS-Daten eine Zeitkorrektur an, diese funktioniert bei mir leider nicht. Glücklicherweise kann man in myTracks eine Zeitverschiebung angeben.

Hier nun eine kurze Schritt für Schritt Anleitung wie ich es jetzt gemacht habe:

  1. Auslesen der Daten mit JDatalog: Bei mir zeigt die Option Time Correction zeigt keinen Effekt beim Speichern der Daten als GPX-Datei. Das Format KML enthält keine Zeitangaben, die aber unbedingt für die Synchronisation der Fotos und der GPS-Informationen nötig sind. Andere Formate importiert myTracks nicht. Also muss die Zeit in myTracks korrigiert werden.
  2. Importieren der GPX-Datei in myTracks.
  3. Klick auf importierten Track: Korrektur der Zeit im Feld Zeitzone (falls nötig).
  4. Bilder aus iPhoto in myTracks ziehen und die Option Die Fotodateien automatisch den selektierten Spuren hinzufügen wählen. Der Import kann bei vielen Bildern eine Weile dauern.
  5. Die Bilder zu denen keine Spurinformation gefunden wurde, kann man an den ersten bzw. letzten Spurpunkt anhängen.
  6. Dann rechts oben im Programmfenster die Foto-Ansicht wählen. Als nächstes alle Bilder auswählen und mit der rechten Maustaste EXIF-Marken in Fotos zurückschreiben auswählen. Das kann ggf. auch etwas dauern.
  7. Jetzt stehen die GPS-Daten und Orte in den Bildern. Diese Information muss man in iPhoto nachladen (iPhoto sucht Land- und Stadtnamen zu den Längen- und Breitenangaben heraus). Dafür mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Bild (oder alle Bilder eines Ereignisses) klicken und Erneut nach Orten suchen auswählen.
  8. Jetzt kann man in iPhoto unter Orte seine Bilder und die Aufnahmeorte sehen und auch intelligente Alben in Abhängigkeit des Ortes erstellen. Sehr nützlich und ein nettes Feature.

[UPDATE]: myTracks ist in der aktuellsten Version nicht mehr kostenlos, jedoch gibt es die alte Version immernoch: HowTo: myTracks v1.6 – weiterhin kostenlos.

myTracks: GPX-Datei importieren myTracks: Spur & Spurpunkte anzeigen myTracks: Fotos der Spur hinzufügen myTracks: Einige Fotos konnten Spurpunkten nicht hinzugefügt werden myTracks: GPS-Daten in Fotos zurückschreiben


Viewing all articles
Browse latest Browse all 35

Trending Articles